Neue Technologien und Hauskomfort
Wohlfühlwärme schaffen
Um sich in der kalten Jahreszeit zu Hause wohlfühlen zu können, ist eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Haus wichtig. Wir empfehlen daher den sogenannten hydraulischen Abgleich im Zusammenhang mit einer Heizungsoptimierung.
Erstes Indiz dafür, dass die Heizung nicht rund läuft, sind gluckernde Leitungen und Heizkörper. Wer meint, das Problem durch eine schnelle Entlüftung in den Griff zu bekommen, täuscht sich oft. Denn Geräusche in der Heizung sind ein deutliches Zeichen dafür, dass die Heizwasserströme in den Rohrleitungen nicht bestmöglich geregelt sind und deswegen nicht dem tatsächlichen Wärmebedarf der Räume entsprechen.
Eine neu einregulierte Heizungsanlage kommt vielen Hausbesitzern wie eine komplett neue Heizung vor: Störende Geräusche gehören der Vergangenheit an, alle Heizkörper werden schnell gleichmäßig warm, die Temperatur in einzelnen Räumen lässt sich punktgenau regulieren. Die Kosten für den hydraulischen Abgleich hängen von den einzelnen Maßnahmen ab, die für eine optimale Funktion der Heizung notwendig sind. Es empfiehlt sich aber in jedem Fall, eine unverbindliche Beratung vor Ort in Anspruch zu nehmen – denn der hydraulische Abgleich steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern senkt auch den Heizenergieverbrauch.
Heizungs-Check und Wartung
Jede regelmäßige Prüfung und Wartung Ihrer Heizungsanlage hilft, Einsparmöglichkeiten zu erkennen, Sicherheit zu erhöhen, Betriebskosten zu senken und Ressourcen zu schonen.
Wartungen und Instandhaltungsarbeiten an Ihrer Heizungsanlage führen wir pünktlich und zuverlässig durch. Fragen Sie uns, wir sind Ihr professioneller Ansprechpartner.